Heimat als Gefühl

„Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl“ (Herbert Grönemeyer)

Viele Werke in dieser Ausstellung machen deutlich: Wer Heimat nur als Ort der Herkunft definiert, grenzt damit aus. Wenn man Heimat so versteht, gibt es immer Menschen, die dort nicht hingehören, weil sie „Zugezogene“ oder „Neigschmeckte“ sind oder weil sie ihr Herkunftsland aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen verlassen mussten. Ein solcher Heimatbegriff verkennt, dass sich viele von uns an mehr als einem Ort heimisch fühlen.

Um einem einseitigen Heimatverständnis entgegenzuwirken, wird dem objektiven, auf einen Ort bezogenen Heimatbegriff, ein subjektiver Heimatbegriff entgegengesetzt. Demnach ist Heimat dort, wo man sich zu Hause fühlt oder wo Menschen sind, die einem etwas bedeuten. Heimat wird so beeinflussbar: Man kann irgendwo heimisch werden oder eine „zweite Heimat“ erwerben. Dieser Heimatbegriff lenkt den Blickwinkel vom Ort auf die Menschen, vom Objektiven auf das Gefühl. Er ist von Optimismus und Zukunftsgewandtheit geprägt. Wer Heimat so versteht, kann „überall seine Heimat finden“ (Schiller) oder die ganze Erde als Heimat empfinden.

Gitta Bertram

*1980 in Ashford (Großbritannien)
lebt in Tübingen und Sulz am Neckar

Ohne Titel
2024
Acryl auf Leinwand

„Der Begriff „Heimat“ ist wie eine Reflexion auf dem Wasser – kaum greifbar und flimmernd. Er bezeichnet für mich keinen Ort, sondern ein Gefühl von „hier bin ich zu Hause“. Dieses Gefühl kann mich überall überkommen: Es ist da, sobald ich Möwen höre oder das Lied der Ringeltaube, flache Landschaft löst es aus oder Gebäude aus Backstein. Es kommt, wenn ich ein bestimmtes Putzmittel rieche, wenn ich selbst gemachten roten Johannisbeersirup trinke, wenn Menschen meinen Humor verstehen, wenn ich das Meer rieche oder eine große Wasserfläche vor mir sehe.“

Tom Grimm

*1969 in Rottweil
lebt in Rottweil

Spätzle (ready made)
2002
Pe-Beutel, Styrol, Papier

„Heimat sind für mich die Spätzle meiner Mutter.“

Gerd Hartmann

*1950 in Stuttgart
lebt in Deißlingen-Lauffen

Heimathülle
2024
Mischtechnik

„Heimat ist die Hülle des Verlustes.“

Marion Moritz

*1964 in Schwenningen
lebt in Rottweil

Am Fenster
2024
Assemblage Foto und Sisal

„Heimat ist das Selbst in mir.
Schlägt Wurzeln ins Außen“

Marion Moritz

*1964 in Schwenningen
lebt in Rottweil

Ohne Titel
2024
Assemblage Nest mit Stahlnägeln

„Heimat ist das Selbst in mir.
Schlägt Wurzeln ins Außen“

Friederike Schleeh

*1956 in Neuburg an der Donau
lebt in Sulz am Neckar

Fensterblick
2023
Acryl und Tusche auf Leinwand und Holz

„Heimat ist für mich der vertraute Blick aus dem Fenster.“

Rémy Trevisan

*1956 in Chaumont (Frankreich)
lebt in Schramberg

Hommage an Victor Hugo
(aus der Serie Präsenz)
2023
Mischtechnik auf Büttenpapier

„Die Demokratie ist die wahre Heimat.“
(Victor Hugo)

„Ich stimme Victor Hugos in einem seiner schönsten Zitate zu. Es spiegelt sein Engagement für die Demokratie und die Ablehnung autoritärer politischer Systeme voll und ganz wieder. Die Demokratie ist die wahre Heimat des Menschen, da sie die Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen schützt und gleichzeitig die Gleichheit und Solidarität fördert, ist kein Leben außerhalb möglich.“

Tobias Kammerer

*1968 in Rottweil
lebt in Rottweil-Hausen

Modell zur Skulptur Heimat ist Friede und Liebe in Hausen ob Rottweil
2014
Aquarell auf Bütten, Tusche

Heimat
2024
Gouache

„Der Begriff „Heimat“ hat in meinem Leben des Öfteren auf dem Prüfstand gestanden. Mit 14 Jahren wurde ich alleine ins Ausland geschickt. In den fast 15 Jahren in Wien absolvierte ich u. a. mein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste. Ich glaubte, Wien wäre meine Heimat. Jedoch kann man sich seiner Wurzeln schlecht entledigen und so zog es mich nach Rottweil zurück. Heimat hat aber auch etwas mit den Menschen zu tun, die einem am Herzen liegen.“

Frank Burkard

*1972 in Rottweil
lebt in Rottweil

Persönlich
2024
Mischtechnik auf Leinwand

„Heimat als seelischer, emotionaler Ort, wo es dem Menschen möglich ist, zu lieben, sich selbst und die Welt. Beeinflusst von äußeren Einflüssen findet die Seele ihre Heimat überall auf der Erde. In meinem Falle war dies in meinem Leben bereits an mehreren Orten wo ich Ateliers betrieben habe (Freiburg, Berlin, Karlsruhe, Stuttgart, Rottweil …). Die Heimat war immer der Ort meines Tuns mit Hilfe inspirierender Menschen.“

Verónica Munín-Glück

*1966 in Buenos Aires (Argentinien)
lebt in Sulz am Neckar

Pasado Perfecto
2023
Foto: Verónica Munín-Glück

Ingrid Wild

*1962 in Schramberg
lebt in Königsfeld-Weiler

Wer seine Heimat in sich trägt, für den ist Heimat überall
2024
Holzfiguren, Metallplatte, Koffer

„Für mich ist Heimat der Ort, wo ich mich körperlich aber auch geistig zuhause fühle und verankert bin. Das kann der Ort sein, wo man lebt, aber auch wo man geistig und seelisch zuhause ist. Ich habe für mich den Begriff vom Herkunftsort entkoppelt und zu einem Ort in der Gegenwart gemacht.“

Eva Bur am Orde

*1961 in Essen
lebt in Rottweil

I Selfies II und I Selfies III
2021
Öl auf Leinwand

„Meine Arbeit und mein Atelier sind meine Heimat unabhängig von einem bestimmten Ort. Außerdem ist meine Heimat in mir selbst, deshalb habe ich zwei Selbstbildnisse ausgewählt. Aber ich hätte auch ein beliebiges anderes Bild wählen können, meine Bilder, in denen ich meine Träume und Projektionen ausdrücke, sind ebenfalls meine Heimat. Heimat ist immer da, wo ich mich verbunden fühle, das kann in Rottweil oder auf einem fernen Kontinent sein.“

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen