Heimat? – Eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem umstrittenen Begriff

Heimat ist ein nuttiger Begriff. Sie schmiegt sich an jeden an, der sie benutzen will. (Friedemann Schmoll, Ethnologe, *1962)

Wir alle fühlen uns irgendwo heimisch, vielleicht sogar an mehreren Orten. Heimat erfordert Vertrautheit. Heimat ist aber auch kein unschuldiger Begriff. Er wurde von den Nationalsozialisten missbraucht und wird es bis heute. Manche versuchen, Heimat als ausgrenzenden Begriff festzulegen.

Sollte man den Begriff deshalb meiden oder gerade deshalb den Begriff positiv und offen besetzen? Mit dieser Ausstellung hat der Landkreis Rottweil Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, sich mit dem Begriff Heimat auseinanderzusetzen. Ist Heimat der Ort der Kindheit, wo wir herkommen, oder der, wo wir jetzt leben? Oder ist Heimat nur ein Gefühl, ist man etwa dort zu Hause, wo man seine Liebsten weiß? Gibt es mehrere Heimaten?

Heimat ist ein sehr deutscher Begriff. In anderen Sprachen existiert er nicht. Er hat deshalb im öffentlichen Diskurs eine prägende Rolle übernommen. So wollen etwa Windkraftgegner die „Heimat retten“, die Politik hat ein Ministerium für Inneres und Heimat geschaffen und Politiker und Prominente erklären öffentlich, was Heimat für sie ist.

Heimat lässt niemanden kalt, fast jeder hat eine Meinung dazu und häufig ist diese durchaus ambivalent. Das zeigen auch die Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern mit Verbindung zum Landkreis Rottweil. Sie sind in Form, Stil und Inhalt höchst unterschiedlich und fordern uns doch alle auf, intensiver über unsere Beziehung zum Thema Heimat nachzudenken.

Neben ihren Werken haben viele der Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung auch ihre eigenen Gedanken zum Thema Heimat geteilt. Sie finden diese Zitate bei den jeweiligen Werken. Die Ausstellung „Heimat – Eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem umstrittenen Begriff“ wurde vom 16. Juni bis zum 6. Oktober 2024 im Wasserschloss Glatt gezeigt. Hier besteht sie als virtuelles Ausstellungsprojekt weiter.
Weitere Infos zum Ausstellungsprojekt finden Sie in der Ausschreibung zur Ausstellungsbeteiligung
(PDF) [153 KB]

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen