Auf der Suche nach Heimat

„Heimat“ wird für viele erst dann zu etwas Besonderem, wenn sie diese aus der Fremde betrachten oder wenn sie sich im Lauf der Jahre durch Migration, Baumaßnahmen oder politische Entwicklungen verändert. Dieser manchmal melancholische, manchmal aber auch anklagende Blick zurück, entwirft die Heimat als eine Art Idylle, als den „besseren Ort“, an dem man heute nicht mehr sein kann oder den es nicht mehr gibt. Zugleich ändert sich das, was man als Heimat empfindet, so wie auch unsere eigenen Erinnerungen sich im Lauf des Lebens verändern. Die Heimat der Vergangenheit ist nicht die Heimat der Gegenwart und wird nicht die Heimat der Zukunft sein.

Marja Scholten-Reniers

*1957 in Zevenbergen (Niederlande)
† 2024 in Villingen-Schwenningen

Heimwehtaschentücher (Syrien, Niederlande, Litauen, Ukraine)
2012
Textilien

Niederlande: „Zials het klokje thuis tikt, tikt ze nergens“ – „Wie die Uhr zuhause tickt, tickt sie nirgends“.

Ukraine: „Sag nicht ‚stopp‘, wenn man nicht fertig ist.“

Litauen: „In der Heimat sind die Birken weißer und der Himmel blauer.“

Syrien: „Ich lebe im Exil, ein Körper ohne Seele wie ein Vogel ohne Flügel.“

Beatrix Beck

*1947 in Hinterzarten
lebt in Schiltach

Struktur
2024
Mischtechnik, Collage auf Holzplatte

„Heimat ist für mich erlebte Geschichte, für mich persönliche, unauslöschbare Strukturen aus meiner Vergangenheit, Streulichter der Erinnerung.“

Miriam Huschenbeth

*1976 in Schramberg
lebt in Niedereschach-Fischbach

Woher Wohin –
Wege Fremdgestalt annehmend
2023
Scherenschnitt mit Tusche bemalt
im Objektrahmen

„Heimat ist für mich ein sehr vielschichtiger Begriff. Wo ist mein Zuhause? Hier in der Gegenwart, oder in meiner Vergangenheit? Meinen Erinnerungen? Meinen Träumen? Wie kann ich meine Wirklichkeit unter den sich ständig verändernden Begebenheiten begreifen? Ist die Natur noch wie in meiner Kindheit? Mein Wald? Die Gerüche? Mein Gestern und mein Heute ist Heimat zugleich. Wege bilden sich genau jetzt, weil ich die Spur lege.“

Ulrike Kessl

*1962 in Rottweil
lebt in Düsseldorf

Romanian Roadmovie I-VI
2011
Foto, Rips, Nähfaden, Modellrasen,
Gummihandschuhe

Konstantin Viktor Müller

*1987
lebt in Rottweil

Utopie Heimat 3.1
2024
Sprühlack und Chinatusche
auf Leinwand

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen