Heimat als Ort – Auseinandersetzung mit dem Schwarzwald
Der Schwarzwald ist zum ikonischen Ort geworden. Schwarzwaldhäuser, Tannen und Bollenhüte sind dessen optisches Erkennungszeichen. So verwundert es nicht, dass sich einige Werke mit dem Schwarzwaldbild auseinandersetzen. Sie peppen ein altertümliches Heimatbild auf oder machen darauf aufmerksam, dass „Heimat“ nie gleichbleibt, sondern sich immer wandeln muss. Heimat ist nicht nur Bollenhut und Kuckucksuhr, sondern auch Testturm und zeitgenössische Kunst.

Brigitte Landgrebe
*1959 in Schramberg
lebt in Schramberg
Schwarzwaldimpression
Öl auf Leinwand
„Heimat ist für mich, wo ich mich wohl fühle und mein Leben größtenteils so gestalten kann, wie es mir gefällt. Dabei spielen Freiheit, Familie, Freunde, friedliches Wohnumfeld und Miteinander, Farben, eigenes Atelier und Präsentionsräume, Vielfalt, Lebensqualität, gute Infrastruktur, Begegnungen und aktive Betätigungen eine große Rolle.“


Albrecht A. Bopp
*1943 in Schramberg
lebt in Horb am Neckar
Tektonik im Schwarzwald I
2021
Kunstharzlack auf Holz
Foto: Mandi Bopp
„Der Begriff Heimat hat damit zu tun, dass etwas bekannt ist, gängig, gebräuchlich ist, dass wir selbst ortskundig sind: Heim und Heimstatt, Heimatstadt und Heimatland – lauter Begriffe, die für dieses Vertrauen stehen (oder es vielleicht auch nur instrumentalisieren). Heimat ist „ausufernd und ungreifbar wie ein Traum“, hieß es mal im “Stern“. Jedenfalls ist es jeweils unsere eigene Sache, wie wir Heimat empfinden und definieren, wo wir uns zu Hause fühlen und was uns dabei wichtig ist.“ (Michael Zerhusen)


Petra Lunde
*1953 in Eisenach
lebt in Schramberg
„Think Neon“ – Moderne und Tradition
2022
Acryl (Neon) und Sackleinen auf Leinwand
„Heimat ist für mich Vertrautheit mit Menschen und Landschaft – aufgehoben sein.“


Ralf ROTA Maier
*1963 in Schramberg
lebt in Schramberg
Frau mit schwarzem Bollenhut
2021
Öl auf Leinwand


Michael Meier
lebt in Oberndorf am Neckar
Welch Licht leuchtet dort
2012
Acryl/Collage auf Leinwand
